Dein starker Ausbildungspartner in der Logistik

Ausbildung mit Perspektive

Wenn du zu den Besten gehören willst!

Für engagierte Schulabgänger, die einen Ausbildungsplatz suchen, bieten wir vielfältige Möglichkeiten. Unsere Auszubildenden lernen in einem interessanten, abwechslungsreichen Umfeld. Weil wir die Ausbildung ernst nehmen, fallen die Abschlüsse regelmäßig überdurchschnittlich gut aus!

Und auch Praktikanten geben wir gern eine Chance!

Bei Interesse an einem der ausgeschriebenen Ausbildungs- oder Praktikumsplätze sende deine Bewerbung gerne per Mail an personal@ebeling-logistik.de.

Unter Tel. 05130 5800-0 geben wir dir gern zusätzliche Informationen und beantworten alle Fragen zur Ausbildung bei uns.

Wir freuen uns auf dich!

Unsere Ausbildungsberufe

  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Fachlagerist (m/w/d)
  • Berufskraftfahrer (m/w/d)
  • Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge (m/w/d)

Die Ausbildungshighlights

  • Abwechslungsreiche, vielschichtige Ausbildung
  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Prüfung
  • Individuelle Ausbildungsbetreuung
  • Kostenübernahme für Prüfungsvorbereitungskurse
  • Urlaubs- u. Weihnachtsgeld
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle direkt vor der Tür)

Weitere Informationen findest du in unserem
Info-Flyer zum Download (PDF, 0.8 MB)

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Disposition und Lagersteuerung

Die Kaufleute bilden die Schnittstelle zwischen den gewerblichen Mitarbeitern wie Fahrern und Lagermitarbeitern und den Kunden. Sie sind dafür verantwortlich, die Kundenanforderungen zu organisieren und entsprechend im Unternehmen umzusetzen. Daher sind die Mitarbeiter in der Disposition oder der Lagersteuerung auch für die Reklamationen von Kunden zuständig. Hier gehört es bei Ebeling Logistik insbesondere dazu, für den Kunden eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Dabei muss der Mitarbeiter auch manchmal kreativ werden. So gehört es bereits ab der Ausbildung dazu, die Dinge nicht so zu erledigen, wie diese schon immer gemacht wurden. Neue Ideen, welche dem Zeitgeist entsprechen sind hier gefragt. Und diese können besonders gut von Auszubildenden eingebracht werden. 

Das lernst du bei uns

  • Güterversand, den Umschlag und die Lagerung organisieren
  • Auswahl geeigneter Fahrstrecken und Transportmittel im Zusammenhang mit der Erarbeitung von Terminplänen
  • Beratung und Betreuung der Kunden
  • Ausarbeiten von Angeboten, Kalkulieren von Preise
  • Ausstellen von Warenbegleit-, Fracht- u. Zollpapieren
  • Optimierte Steuerung der Warenflüsse
  • Beachtung von Rechtsvorschriften für Personalplanung, Gefahrgut etc.

Das bringst du mit ein

  • Sorgfalt bei der Bearbeitung von Aufgaben
  • Organisationsgeschick
  • Flexibilität bei der Ausführung unterschiedlichster Aufgaben
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Deutsch, Mathematik sowie EDV-Kenntnisse
  • Wirtschaftliches Interesse
  • mind. Realschulabschluss

Deine Bewerbung sollte mindestens Anschreiben und Lebenslauf beinhalten.
Das Ausbildungsjahr startet jährlich zum 01. August. Häufig ist es noch möglich, später in das Ausbildungsjahr einzusteigen. 

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)

Warenbewegungen im Lager organisieren

Fachkraft für Lagerlogistik ist ein dreijähriger Ausbildungsberuf. Den Fachlageristen kann man bereits nach zwei Jahren Ausbildungsdauer beenden. Beide bieten den Vorteil einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Die Wahl zur Fachkraft für Lagerlogistik sollten die Interessenten treffen, welche sich auch gerne mit Mathematik beschäftigen und geübt im Organisieren sind. Der Fachlagerist ist eher umsetzungsstark und packt lieber an. Wir empfehlen beide Ausbildungsberufe, wer den Fachlageristen erfolgreich abschließt kann auch immer die Fachkraft für Lagerlogistik in einem zusätzlichen Ausbildungsjahr anschließen.

Das lernst du bei uns

  • Güterlieferungen annehmen und kontrollieren
  • Be- und Entladungsvorgänge vornehmen
  • Waren systematisch einlagern
  • Bestandskontrollen durchführen
  • Güter zu Ladeeinheiten zusammenstellen
  • Sendungen kennzeichnen
  • Sendungen sichern, verladen und verstauen
  • Ladepläne und Ladelisten erstellen
  • Versand- und Begleitpapiere bearbeiten

Das bringst du mit ein

  • Technisches Verständnis
  • Flexibilität bei der Ausführung unterschiedlichster Aufgaben
  • Umsichtiges Arbeiten beim Führen von Fördergeräten
  • Interesse am Umgang mit Daten und Zahlen
  • Sehr guten Hauptschul- bzw. guten Realschulabschluss

Deine Bewerbung sollte mindestens Anschreiben und Lebenslauf beinhalten.
Das Ausbildungsjahr startet jährlich zum 01. August. Häufig ist es noch möglich, später in das Ausbildungsjahr einzusteigen. 

Berufskraftfahrer (m/w/d)

Warentransporte gezielt und umsichtig durchführen

Der Berufskraftfahrer bringt die Waren von Punkt A zu Punkt B. Das ist prinzipiell erstmal richtig. Dazu gehört aber noch viel mehr. Denn die Ware muss auch verkehrssicher und platzsparend im Lkw eingeladen werden. Je nach Warenart, gehört manchmal so einiges mit dazu; wie bei unseren Triebwerktransporten. 

Das lernst du bei uns

  • Fahrzeug auf Funktionalität und Verkehrssicherheit prüfen
  • Fahrzeuge be- und entladen
  • Ware bzw. Ladung sichern
  • Abgleich/Kontrolle der geladenen Ware mit den Frachtpapieren
  • Fahrzeug sicher und wirtschaftlich fahren
  • kleinere Störungen am Fahrzeug selbst beseitigen
  • Reinigung und Pflege des Fahrzeugs
  • Formalitäten bei Grenzüberschreitungen erledigen

Das bringst du mit ein

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Belastbarkeit
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gewissenhaftes und umsichtiges Arbeiten
  • Hohe Lernbereitschaft

Deine Bewerbung sollte mindestens Anschreiben und Lebenslauf beinhalten.
Das Ausbildungsjahr startet jährlich zum 01. August. Häufig ist es noch möglich, später in das Ausbildungsjahr einzusteigen. 

Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge (m/w/d)

Den Fuhrpark in Schuss und am Laufen halten

Unser Fuhrpark ist bereits sehr groß; und wächst stetig weiter. Für spezielle Kundenanforderungen wird regelmäßig in Spezialfahrzeuge investiert. Diese Fahrzeuge müssen entsprechend mit Technik und Zusatzfunktionen ausgestattet, regelmäßig gewartet und repariert werden. Hier wird eine Mannschaft benötigt, die das Handwerk noch versteht. Auf dem Gelände steht eine betriebseigene Werkstatt mit Waschstraße zur Verfügung.

Das lernst du bei uns

  • Warten und Reparieren unserer betriebseigenen LKW
  • Diagnostizieren von Fehlfunktionen und Störungen mittels computergestützter Mess- und Prüfsystemen
  • Prüfen von Antriebsaggregaten, Motormanagement- und Abgassystemen, Schalt-, Achs-, Allradgetriebe und Nebenantriebe, Klimaanlagen, vernetzten Fahrzeugsystemen, Datenkommunikation zwischen Steuergeräten
  • Ausrüsten von Fahrzeugen mit Zusatzeinrichtungen
  • Durchführen der Schlussprüfung aller Funktionen
  • Übergabe des Fahrzeugs an Fahrer und Einweisung in die Funktionen
  • Abrufen von Ersatz- bzw. Zubehörteilen 

Das bringst du mit ein

  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sorgfalt bei der Bearbeitung von Aufgaben
  • Deutsch, Mathematik sowie EDV-Kenntnisse
  • mind. Realschulabschluss

Deine Bewerbung sollte mindestens Anschreiben und Lebenslauf beinhalten.
Das Ausbildungsjahr startet jährlich zum 01. August. Häufig ist es noch möglich, später in das Ausbildungsjahr einzusteigen.